Zu zentralen Fragen existiert ein breites Spektrum unterschiedlichster Antworten. Einen analytischen Umgang damit bietet der Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB seinen Mitgliedern. Dafür erörtert er Internet-Aspekte, beschreibt wenig bekannte Hintergründe und bietet Schulungen mit "Blick über den Tellerrand". Dieser innovativen Lern-Initiative haben sich auch weitere Fach-Organisationen * angeschlossen. Der Leiter Dr. Stephan Langhoff (50 Jahre Erfahrung) ist auch der Autor der Webseite. Hier sein Fallbeispiel Freies Pushhands Lernen.
Hinweis des DTB-Dachverbands: Das BVTQ-Netzwerk, die Qilin-Akademie, die Leiterin Gudrun Geibig und ihr Dozenten-Team sollte man nicht in Zusammenhang stellen mit dem DTB und der wissenschaftlich-ideologiefreien Arbeitsweise, die seinem Qualitätssiegel "Geprüfter Lehrer DTB" zugrundeliegt. Der Unterricht der Qilin-Akademie und Frau Geibig werden vom DTB und seinen Partner-Organisationen nicht angerechnet für ZPP-Zertifizierung.
Wer eine Taijiquan-Qigong-Ausbildung plant, sollte grundsätzlich Anbieter im Vorwege im Detail vergleichen. Im Falle einer Verwechslung könnten die Auswirkungen gravierend sein. Es berät die DTB-Infostelle unter Leitung von Dr. Stephan Langhoff: info@tai-chi-zentrum.de oder persönlich unter Tel 949 2102123.
Es gibt bemerkenswerte neue Informationen zu Ausbildungen mit dem Vdek-Standard "Deutscher Standard Prävention und zum DTB-Standard "Geprüfter Lehrer DTB". Manches ist zur Zeit noch Mutmaßung, aber es gibt auch erste Hinweise und Fakten.
Kommt es in diesen Tagen und Wochen zu Diskussionen in Gremien, so steht oft "ein Elefant im Raum". Es ist - wieder einmal - die Zertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V. *
Die Zentrale Prüfstelle Prävention ZPP zeigt sich überfordert mit dem herrschenden Flickenteppich der Lehrinstitute und drängt auf eine standardisierte Bearbeitung. Dies wiederum stößt in Teilen der "Szene" auf Ablehnung bis hin zu Ankündigungen der Verweigerung.
Damit einher geht die Sorge, ob das bislang gängige Prozedere der Kassen-Zulassung für Taiji-Qigong-Lehrer Bestand haben wird.
Die DTB-Infostelle verzeichnete bereits erste Anfragen zum Thema, ob Lehrern-in-spe nun eine Ablehnung drohen könnte. Dies ist für DTB-Angebote jedoch auszuschließen, da der Verband alle Anforderungen längst erfüllt.
Geschäftsführer Dr. Langhoff lud kürzlich zu einem digitalen Fachaustausch ein, um sich einen Überblick zu verschaffen über die einzelnen Problempunkte der jeweiligen Anbieter-Schulen. Neben Yoga-Verbänden bezog auch die Bundesvereinigung für Taijiquan und Qigong e. V. Stellung. Damit sind bereits erste Ausblicke erkennbar - und auf die soll hier eingegangen werden.
Frau Susanne Hainbach vom BVTQ-Support informierte die Runde über befürchtete Schwierigkeiten bzgl. der Umsetzung. Sie sieht insbesondere Schwierigkeiten aufgrund der hohen Zahl von Dozenten, die nun alle gelistet werden müßten. Gleichzeitig aber wird geworben: "Werde Lehrbeauftragter der Qilin-Akademie"
Doch es bleibt unklar, wo hier das Problem liegt; denn Frau Geibig und die Qilin-Akademie bewerben ihre Module ja explizit mit "Ausbildung aus einem Guß".** Genau genommen sagt ja der BVTQ-Slogan "Lerne von erfahrenen Experten für deine Taiji- und Qigong-Lehrerausbildung " nichts aus über die ZPP-Beurteilung.
Es muß sich umgehend erweisen, wie der BVTQ-Support, Gudrun Geibig als verantwortliche Leiterin der Qilin-Akademie und ihr Dozenten-Team mit dieser neuen Herausforderung umgehen wird.
Die in der Taijiquan-Qigong-Community bekannte "Qilin-Akademie" bietet Seminare, Workshops und Treffen deutschland-weit an mit dem gemeinnützigen Träger BVTQ-Netzwerk. Als im Jahre 2006 Gudrun Geibig vom "Taiji-Raum" in Aschaffenburg die Leitung der Bildungseinrichtung übernahm, wurde dies von vielen als richtungweisender Schritt für Qualitätsstandards gefeiert. Die Heilpraktikerin und Taiji-Expertin Geibig verstand es, übergreifende Rahmenbedingungen für Lehrer-Ausbildungen zu etablieren, die bis heute im ganzen Bundesgebiet verbreitet sind.
Die mit der Leitung der Qilin-Akademie betraute Gudrun Geibig ist auch Referentin für den Bereich Traditionelle Chinesische Medizin TCM.
Bekannt ist auch das Projekt "Tai Chi Spielen mit Gudrun Geibig" und ihre Ausbildungsschule für Taijiquan und Qigong. Dabei bleibt unklar, ob ihrePartnerschule von "Tai Chi Spielen nach Daniel Grolle" nach der Aufgabe des Taiji-Raums in Aschaffenburg noch besteht.
Unter Taijiquan-Qigong-Praktizierenden herrscht beträchtliche Unruhe, seit der Krankenkassen-Verband Vdek mit einem Schreiben Taiji-Qigong-Institutionen davon in Kenntnis setzte, daß künftige Lehrer-Zulassungen eine ganze Reihe zusätzlicher Formalien erfüllen müßten. Doch dies ist nicht der eigentliche Grund, denn es ist eine Binsenweisheit, daß erfolgreiche Qualitätssicherung auf einem kontinuierlichen Verbesserungsprozess basiert. Dahinter steht die weiterreichende Besorgnis, daß diese nicht erfüllbar sein könnten.
Nach den herben Rückschlägen der Nicht-Anerkennung der Standards der Szene-Organisationen und ihrer Nicht-Listung im neuen ZPP-Leitfaden ist nun die Befürchtung im Raum, daß das Schlimmste noch kommt: Stehen nun solche Geschäftsmodelle vor dem entgültigen Aus? Davon zeugen Anfragen an den Taijiquan-Qigong-Dachverband DTB.
Doku:
http://www.pushhands-tuishou.de/qilin-akademie-bvtq-distanzierung.html
*
Kooperationsgemeinschaft gesetzlicher Krankenkassen zur Zertifizierung von Präventionskursen - § 20 SGB V
Zentrale Prüfstelle Prävention hier: Information über die formalen Vorgaben von Curricula im Rahmen der Kompetenzprüfung ab 1. Januar 2023
**
Die GKV hat hohe Anforderungen an die Qualifikation von Lehrbeauftragten festgelegt und verlangt eine Ausbildung “aus einem Guss”. Quelle: https://taijiquan-qigong.de/qilin-akademie/
↑