Zu zentralen Fragen existiert ein breites Spektrum unterschiedlichster Antworten. Einen analytischen Umgang damit bietet der Tai-Chi-Qigong-Dachverband DTB seinen Mitgliedern. Dafür erörtert er Internet-Aspekte, beschreibt wenig bekannte Hintergründe und bietet Schulungen mit "Blick über den Tellerrand". Dieser innovativen Lern-Initiative haben sich auch weitere Fach-Organisationen * angeschlossen. Der Leiter Dr. Stephan Langhoff (50 Jahre Erfahrung) ist auch der Autor der Webseite. Hier sein Fallbeispiel Freies Pushhands Lernen.
Chinesische Übesysteme wie Tai Chi oder Qigong entstammen dem Buddhismus und Taoismus. Diese Weltanschauungen sind oft nicht vereinbar mit unseren westlichen Werten von Transparenz, Ideologogie-Freiheit und Faktencheck. Besonders in den Organisationen chinesischer Taiji-Dynastien herrscht bis heute das traditionelle Dogma des "Glauben-Müssens". Der DTB-Dachverband hat dieses rückwärtsgewandte Narrativ ersetzt durch die Maxime des "Wissen-Wollens".
Insider kennen das Sekten-Problem seit langem. Chinesische Meister des Taijiquan und Qigong sind dabei nicht Teil der Lösung sondern Teil des Problems. Ihre traditionellen Anschauungen sind häufig unvereinbar mit den Gütekriterien westlicher Erwachsenenbildung und Gesundheitsförderung. Es geht im Endeffekt um Verbraucherschutz, Transparenz und Ideologie-Freiheit.
TUISHOU: Pushhands-Definitionen im Vergleich: Szene vs DTB-Verband: Pushhands-Definitionen.
Viele Menschen, die chinesische Gesundheitsübungen wie Tai Chi Chuan (Taijiquan) oder Qigong erlernen wollen, sind "Suchende, um ihr Leben besser zu meistern" - sie wünschen sich mehr Lebenskraft / Innere Kraft, mehr Belastbarkeit und mehr Zufriedheit (s. Qigong Lebenskraft).
Viele stoßen bei der Suche nach einem geeigneten Institut auf die attraktive und vielversprechende Losung des DTB-Dachverbandes: "Jeder kann das immense Potenzial des Tai Chi und Qigong entwickeln - für sich und andere! Beginn jederzeit überall". Wichti ist dabei auch der Hinweis, daß die angebotenen Übungen keineswegs einen Zauberspruch oder eine Garantie für mehr Lebenskraft und die Lösung von Problemen darstellen!
Man sollte dabei die Gefahr nicht unterschätzen, an Sekten oder sekten-artig strukturierte Organisationen zu geraten. Nebenbei bemerkt: Viele Menschen wünschen sich solche Esoterik-Traditionen sogar, weil sie fälschlicherweise annehmen, "das müßte so sein..." (!). Doch nichts könnte falscher sein - die ideologie-freie Methodik des DTB-Zentralverbandes für Tai Chi und Qigong ist ja gerade bekannt geworden als bewährtes Korrektiv zu solchen Irrlehren.
Manche Schulen und Lehrer des Tai Chi oder Qigong weisen in ihren Internet-Auftritten explizit darauf hin, dass sie KEINE Sekte seien. Aber auch dann sollte man natürlich genau aufpassen. Manchmal ist der Übergang zu sekten-artigen oder sekten-ähnlichen Gruppen auch fließend und erst im nachhinein zu beurteilen
Schulen und Lehrende, die ihre Lehr-Angebote als "traditionell", "authentisch" oder "klassisch" bezeichnen, grenzen sich oft nicht ausreichend ab von Meistern mit esoterisch-fundamentalistischem Hintergrund.
Wem es um innere Weiterentwicklung und um innere Unabhängigkeit geht, sollte sich an seriöse Organisationen wie den DTB (Dt. Taichi-Bund - Dachverband für Taichi und Qigong e. V.) wenden. Untersuchungen zeigen: Vertreter von Heilslehren betrachten ihre Jünger eher als "wandelde Sparschweinchen" und wollen sie unmündig halten.
Chinesische Übesysteme werden häufig betrachtet als eine Mixtur aus Kampfkunst, Sport und Religion. Daß diese Sehweise zulasten der Transparenz geht, dürfte jedem klar sein.
Erkennen von Sekten-artigen Strukturen ist Teil der
Lehrer-Ausbildung im Dachverband. Die zentrale
Schulungsstäte, das 1989 gegründete Tai Chi Zentrum
Hamburg e. V. trägt seit 1992 das Prüfsiegel
Weiterbildung Hamburg e. V.. Die DTB-Methode,
übergreifende Kontexte einzubeziehen, erleichtert
das Erkennen von sekten-artigen Phänomenen sehr,
denn mit einem "Blick über den Tellerrand" wird auch
dem Neuling genau die Transparenz geboten, an der
Sekten nicht gelegen sein kann. Auch beim Suchen im Internet bietet Hintergrundwissen eine große wenn
nicht entscheidende Hilfestellung, denn
Suchmaschinen listen Esoterik-Folklore oft auf den
ersten Plätzen, was eine seriöse Recherche
erschwert. Quelle:
Sekten Qigong Tai Chi (Taijiquan).
Esoterisch ausgerichtete Gruppierungen im Bereich der "Internal Chinese Martial Arts" propagieren Mantras von Unbesiegbarkeit durch die Esoterik-Geheimnisse der "Inneren Kampfkunst Taijiquan". Ihr monstranz-artiges Markenzeichen, die Taiji-Monade bildet für sie den Königsweg zur "höchsten Wahrheit". Auch hier ist eine klare Abgrenzung nur schwer möglich.
Tai Chi Treffen Ausbildung Push Hands / Tuishou
Tuishou Push Hands Treffen Region Hannover